Toggle navigation Zwischengespeicherte Umfrage laden Später fortfahren Umfrage verlassen und Antworten löschen Standard Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen. Digitale Bewerbung für den Slow Food Kärnten Guide 2023 Download Folder als PDF Frische, regionale und saisonale Produkte aus Ihrem Lebensraum prägen Ihre Küche, sie pflegen die Zusammenarbeit mit Ihren Produzenten und bieten regionstypische Gerichte an. Sie verzichten auf künstliche Geschmacksverstärker und Fertiggerichte. Sie kennen und leben die Slow Food Philosophie. Dann bewerben Sie sich für den Slow Food Kärnten Guide 2023. Es geht nicht darum alle Punkte zu erfüllen, es geht um eine Selbstbewertung und um die Darstellung Ihrer Stärken. (Dies ist eine Pflichtfrage.) Slow Food Kärnten Guide 2023 Wir bewerben uns für die Aufnahme in den Slow Food Kärnten Guide 2023 Wir haben uns auch schon 2022 für den Slow Food Kärnten Guide beworben Ja Wir bewerben uns für die Aufnahme in den Slow Food Kärnten Guide 2023 Wir haben uns auch schon 2022 für den Slow Food Kärnten Guide beworben Nein Wir bewerben uns für die Aufnahme in den Slow Food Kärnten Guide 2023 Wir haben uns auch schon 2022 für den Slow Food Kärnten Guide beworben Ergänzend zu unserer Bewerbung vom Vorjahr, möchten wir auf folgende Neuigkeiten in unserem Betrieb hinweisen: (Dies ist eine Pflichtfrage.) Name und Kontaktdaten Ihres Betriebes: (Dies ist eine Pflichtfrage.) Ihre E-Mail-Adresse: Qualitätskontrolle Wird Ihr Betrieb von einem anerkannten System für Qualitäts- und Herkunftssicherung geprüft. Ja Nein Keine Antwort Aufbauend auf das System Kärntner Agrarmarketing (KAM, Bio-Austria, Gutes vom Bauernhof) Anmerkung/Beispiele Speisenangebot Bieten Sie saisonale und regionale Gerichte an? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Wird Gemüse und Obst aus Kärnten ganzjährig angeboten? Ja Nein Keine Antwort Kommen die Lebensmittel aus ihrem Lebensraum (der ganz nahen Umgebung)? Anmerkung/Beispiele Gibt es ganzjährig ein Gericht mit „Fisch aus Kärnten“? Bieten Sie auch „Wildfang“-Fisch an? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Wird Wild aus Kärnten angeboten? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Wird Fleisch aus Kärnten angeboten? Ja Nein Keine Antwort (Werden Rasse und Herkunft der Tiere beschrieben? Achten Sie auf eine artgerechte Tierhaltung)? Anmerkung/Beispiele Wird auf die ganzheitliche Verarbeitung von Lebensmitteln geachtet? Ja Nein Keine Antwort (Bewusster Einkauf, Verarbeitung From-Nose-To-Tail, Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, ... ) Anmerkung/Beispiele Werden Milchprodukte aus Kärnten angeboten? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Werden Getränke aus Kärnten angeboten? Ja Nein Keine Antwort (Wein, Bier aus einer Kärntner Brauerei, alkoholfreie Getränke, selbstgemachte Säfte, ...) Anmerkung/Beispiele Wird auf die handwerkliche Fertigung von Lebensmitteln geachtet? Ja Nein Keine Antwort (Vermeidung von industriellen Produkten, Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen, ...) Anmerkung/Beispiele Kochen Sie mit Produkten aus der eigenen Bevorratung? Ja Nein Keine Antwort (Eingelegtes, Eingekochtes, Fermentiertes, Getrocknetes, Gefrorenes ...) Anmerkung/Beispiele Wird Rohmilchkäse aus Kärnten angeboten? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Wird Brot aus Natur-Sauerteig mit Getreide aus Kärnten angeboten oder selbst gebacken? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Zusammenerbeit mit Produzenten und Lebenesmittelhandwerkern Werden Produzenten vorgestellt und die Produkte beschrieben? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Mit wie vielen Kärntner Produzenten gibt es eine direkte Zusammenarbeit? Erhalt der Esskultur Nennen Sie drei Lebensmittel oder Speisen aus ihrem Lebensraum, die typisch für Ihr Restaurant sind. Sind Sie Mitglied bei einem Slow Food Convivium, bei einer Slow Food Gemeinschaft oder bei Slow Food International? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Fördern Sie aktiv den „Erhalt der Esskultur“, die Biodiversität oder engagieren Sie sich für Informationsund Bildungsprojekte über regionale Kulinarik? Ja Nein Keine Antwort Anmerkung/Beispiele Details Warum soll Ihr Restaurant im Slow Food Kärnten Guide dargestellt werden? Bitte senden Sie die Bewerbung bis 25. September 2022 ab. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Kärnten Werbung:Gertrude Ortner gertrude.ortner@kaertnen.at oder 0463/3000 Absenden Zwischengespeicherte Umfrage laden Später fortfahren Bitte bestätigen Sie, dass Sie Ihre Antwort löschen möchten. Umfrage verlassen und Antworten löschen ×