Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Antwortblatt Slow Food Gastgeber

Kurze Beschreibung des/meines Betriebes, der Partnerbetrieb der Slow Food-Bewegung in Kärnten werden möchte und Slow Food für meine Urlaubsgäste als Buchungsmotiv und Urlaubsprodukt anbietet:

 

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wir bewerben uns für die Aufnahme als Beherbergungsbetrieb bei Slow Food Kärnten
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Name ihres Betriebes:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Anschrift des Betriebes:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ihre E-Mail-Adresse:
Webseite:
Betriebsführung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Leben Sie mit ihrem Betrieb bereits die Philosophie von Slow Food?
Wenn ja, bitte beschreiben Sie kurz Ihren Betrieb mit den Slow Food affinen Schwerpunkten. (z.B. Hotel, Frühstückspension, Unternehmergeführt, eigen Landwirtschaft, hohe Kompetenz im Bereich Ernährung, usw.)
Betriebsart
Betriebsqualität
Betriebsgröße
Anzahl der Gästezimmer / Apartments
Ihre Anmerkungen
Slow Food-Philosophie
Der Bezug zur Slow Food-Philosophie wird durch folgende Aktivitäten hergestellt:
Slow Food Unterstützung / Partner von Slow Food
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Sind Sie bereits Fördermitglied bei einer Slow Food-Organisation in Kärnten, z.B. bei Slow Food Convivium in Kärnten.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Arbeiten Sie bereits aktiv in einem Slow Food-Projekt der Region? (Slow Food Travel, Slow Food Village, SF Cooks Alliance, Slow Food Schulen, SF Gemeinschaft)
Ihre Anmerkungen
Lebensmittelqualität
Bitte geben Sie im Fragebogen bekannt, ob Sie diese erfüllen. Ihre individuellen Anmerkungen zu den einzelnen Punkten sind erwünscht.
Qualitäts- und Herkunftssicherung (QHS)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wird Ihr Betrieb von einem anerkannten System für Qualitäts- und Herkunftssicherung geprüft? (KAM, Bio-Austria, Gutes vom Bauernhof)
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ist Ihr Betrieb bereits im Slow Food Guide oder haben Sie sich dafür angemeldet?
Ihre Anmerkungen
Qualitäts- und Herkunftssicherung Lebensmittel
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Werden Milchprodukte aus Kärnten bzw. aus unmittelbarer Nähe angeboten?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wird Fleisch aus Kärnten angeboten?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Werden Produkte ganzheitlich verarbeitet („nose to tail“, „root to leaf“).
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Gibt es Wild aus Kärnten, sofern Wild angeboten wird?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Gibt es ganzjährig ein Gericht mit „Fisch aus Kärnten“, sofern Fisch angeboten wird?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welches Obst und Gemüse aus Kärnten wird ganzjährig angeboten? Welche Produkte kommen aus der nahen Umgebung?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wird Brot aus Natur-Sauerteig oder Brot von einem regionalen Bäcker angeboten?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Werden Getränke aus Kärnten angeboten? (Mindestens 1 Wein, 1 Bier aus einer Kärntner Brauerei und 1 alkoholfreies Getränk, selbst gemachte Säfte ...)
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Werden Weine von mindestens 2 Kärntner Winzern angeboten?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wird auf die handwerkliche Fertigung von Lebensmitteln geachtet? (Vermeidung von industriellen Produkten, Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen...)
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Welche traditionellen und handwerklichen Verarbeitungsmethoden werden im Betrieb angewendet und warum? (z.B. Fermentieren, Beizen, Räuchern, Trocknen, etc.)
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Werden Produzenten vorgestellt und die Produkte beschrieben? (in der Speisekarte, auf der Homepage, Informationstafeln …)
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wir arbeiten mit mindestens 5 Kärntner Produzenten zusammen – welche sind das?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wird auf Müllvermeidung und Mülltrennung geachtet?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Setzen Sie Maßnahmen, um Ihren Betrieb nachhaltig weiterzuentwickeln. Welche sind das?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie achten Sie auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bieten Sie vegetarische und/oder vegane Gerichte an?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Werden Mitarbeiter zum Thema Slow Food geschult?
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Wie werden Mitarbeiter über Herkunft und Zubereitung der Lebensmittel informiert. (Mitarbeiter-Leitfaden, Schulungen, Verkostungen, Besuche bei Produzenten etc.)
Ihre Anmerkungen
Kriterien für Slow Food Frühstück – Zutaten am Frühstückstisch
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
hausgebackenes Brot und Gebäck, alternativ von einem regionalen Bäcker, immer mit Natursauerteig gebacken (keine Fertigprodukte, keine Aufbackwaren, keine künstlichen Konservierungsstoffe); wenn möglich, Getreide aus der Region;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
frische Bauernbutter aus der Region oder mind. Butter von Molkereien aus Kärnten mit Nachweis „regionale Herkunft“, vorzugsweise aus Rohmilch;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
mind. 1 hausgemachte oder in der Region hergestellte Marmelade („Fruchtaufstrich“), aus regionalen Zutaten;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bienenhonig aus der Region oder Kärnten;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
mind. 1 hausgemachter oder regionaler Brotaufstrich;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
mind. 1 Speck- oder Wurstspezialität aus der Region von heimischen Erzeugern;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
mind. 1 regionale Käsespezialität (Almkäse, Frischkäse, …), vorzugsweise aus Rohmilch;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Frühstückseier aus der Region (von Kleinerzeugern), mindestens Kategorie 1, vorzugsweise Kategorie 0;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
mind. 1 regionaler Kräutertee;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Kaffee aus nachhaltiger Produktion, vorzugsweise aus Kaffeemanufakturen der Region oder Fair trade-Kaffee; ohne Kapseln;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
mind. 1 hausgemachter oder aus heimischen Früchten hergestellter Saft;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
keine Einwegverpackungen für Lebensmittel (Müllvermeidung);
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Alle regionalen und Slow Food-tauglichen Frühstücksprodukte müssen am Frühstückstisch mit der Angabe des Erzeugers (Herkunft) gekennzeichnet sein;
Ihre Anmerkungen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Heben Sie sich mit ihrem Frühstücksangebot von anderen Anbietern ab? Gibt es eine besondere regionale Verankerung oder ein typisches Angebot für Ihre Region? Was ist der USP Ihres Frühstücksangebotes?
Ihre Anmerkungen
Kriterien für die Vermittlung des Slow Food-Erlebnisses
Kulinarische Erlebnisse rund um die Herstellung, Veredelung und Konsumation von Speisen und Getränken fördern das Bewusstsein für gutes, sauberes und fair erzeugte Lebensmittel und tragen zur Bewusstseinsbildung bei Konsumenten im Sinne von Slow Food bei.
So erleben Gäste das Slow Food Erlebnis in Ihrem Betrieb:
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Sichtbarmachung und Kommunikation, wo welche Lebensmittel und Getränke eingekauft werden (Printinformation, Aushang, mündliche Vermittlung, Web, SM, etc.)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Mitarbeiter:Innen an der Rezeption und im Restaurant können Informationen über Slow Food vermitteln
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Erlebnisangebote rund ums Essen und Trinken, bei denen gute, saubere und fair produzierte Lebensmittel und Getränke präsentiert und aktiv verkauft werden, um Gästen die lokalen Spezialitäten näher zu bringen; Kooperation mit lokalen und regionalen Partnerbetrieben;
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Darstellung (Verlinkung) der Slow Food Kärnten Erlebnisse auf der Webseite ihres Betriebes (https://www.slowfood-kaernten.at/erlebnisse/slow-food-travel/erlebniss) und weitere Kommunikationsmittel in Ihrem Betrieb (Morgenzeitung, Informationsblatt, schwarze Tafel, TV, …)
Ihre Anmerkungen
Kriterien für Nachhaltigkeit in der Betriebsführung
Slow Food-Reisende schätzen auch nachhaltige und umweltfreundliche Service- und Ambienteleistungen sowie ein naturnahes und lärmreduziertes Umfeld.
Das Slow-Erlebnis in der Mobilität sowie im Outdoor- und Indoorbereich
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Mobilität und Verkehr (eigene E-Fahrzeuge, Angebote vor Ort, etc.)
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Außenbereich (Grünanlagen, Gärten, Ruhezonen, viel Natur, etc.) zum Entspannen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ruheoasen, lärm- und reizreduzierte Zonen im Betrieb
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Indoor-Gestaltung (naturnahe Dekorationen, Frischpflanzen, Verzicht auf Einweg- und Kunststoffprodukte, etc.)
Ihre Anmerkungen
Motivation / Zusatzinformationen
Warum soll gerade mein Betrieb in den Slow Food Guide aufgenommen werden?
Welche Produkte stammen auch aus eigener Erzeugung? (Betreiben Sie eine Landwirtschaft?)
Ansprechperson:
Eckart Mandler, info@slowfood-kaernten.at